Von: Anne
Sollte es das F-Wort ausschließlich in Sachsen geben?? Idee wofür war die Info mit der Herkunft der Tante wichtig? Oder gibt es mehrere Ytanten, die immermal wieder auftauchen und die Angabe war nur...
View ArticleVon: Mama arbeitet
Sagen wir mal so, Anne: P. wohnt nicht im Nachbarhaus und die Tante könnte auch ein Onkel sein. Oder aber es war noch anders. :)
View ArticleVon: Katja
Ich finde deine Erklärung super… ich hätte weder die eine „Vollständige“ Aufklärung gewusst, noch die Andere… Bei manchen angeblichen „Schimpfworten“ würde mir dazu auch nicht wirklich was einfallen…...
View ArticleVon: hierundanderswo
Sorry, aber das ist KEIN sächsisches F-Wort. Da muss ich doch mal eben für meine Wahlheimat in die Bresche springen. Mein großes Kind (und seine Schulhof-Gang) spricht das W-Wort übrigens bisher wie...
View ArticleVon: Michelle
Das hast du nett gesagt und schön geschrieben ;) Allerdings muss ich nur kurz klugscheißen ;) „Wichsen“ wurde früher einfach für „polieren“ oder „reiben“ gesagt… Schuhwichse, ich kenne sogar...
View ArticleVon: Mama arbeitet
Danke, Michelle, da hast du natürlich Recht – ich wusste das sogar, habe nämlich mal historische Sprachwissenschaft studiert. Aber das fand ich für den Sohn in dem Moment etwas weit ausgeholt. Für die...
View ArticleVon: hannah
Vermutlich ist damit „angelsächsisch“ gemeint, also englisch. Wie auch beim sog. sächsischen Genitiv. Wäre eventuell eine Erklärung…
View ArticleVon: Mama, wann ist man eigentlich erwachsen?
[…] Sohn fragte. Neulich wollte er wissen, was ein Wichser ist, vor ein paar Tagen erkundigte er sich nach dem Zeitpunkt, an dem man erwachsen ist. Der Sohn ist 9 […]
View ArticleVon: Svenja T.
Das Wort Wichsen sah ich tatsächlich zum ersten Mal bewusst bei der Kleinen Hexe. Deswegen war ich lange davon überzeugt, dass wichsen jemanden mit einem länglichen Gegenstand verhauen bedeutet....
View Article